Am Internationalen Frauentag gilt unsere volle Solidarität den Frauen und Kindern, die auf der Flucht sind – vor dem furchtbaren Angriffskrieg gegen die Ukraine. Sie gilt den Menschen, die in der Ukraine für Demokratie und Freiheit kämpfen – angesichts eines…
Wissen, was im Not- und Ernstfall zu tun ist. Nicht nur die derzeitige bundesweite Informationskampagne „Für alle Fälle vorbereitet“ widmet sich der Notfallvorsorge. Seit 2009 erinnert der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung am 13. Oktober jährlich daran. „Es gibt Katastrophen, die…
Jedes Jahr wird auf die seelische Gesundheit von Erwachsenen, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht. Ein Blick zurück zeigt ein Jahr voller (psychischer) Herausforderungen. Das spiegelt auch das diesjährige Motto des Internationalen Tags der seelischen Gesundheit, der am 10.
Zusammen heißt weniger allein. Für viele schwerkranke Menschen, die Abschied nehmen, ist das Hospiz ein würdiger, letzter Ort. Am 09. Oktober ist Welthospiztag. Ein Tag, der dieses Jahr Menschen zu Wort kommen lässt, die bereits verstorben sind. Es geht um…
Jung, politisch und aktiv. Preisverdächtig sind nicht nur die Projekte der Schülerfirma „The Green Club“, sondern auch ihr politisches Engagement. Denn die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums an der Wolfskuhle in Essen haben eben genau dafür den Deutschen Kinder- und…
Am 19.8.2021 hat der Gemeinsame Bundeausschuss (G-BA) beschlossen, das notwendige Bewertungsverfahren zur Zulassungsprüfung der Systemischen Therapie bei Kindern und Jugendlichen einzuleiten. „Ich bin dankbar, dass der G-BA meiner Bitte aus dem Frühjahr nachgekommen ist, die systemische Therapie bei Kindern und…
Oft noch unterschätzt und dennoch immer wichtiger für den Erfolg von Unternehmen: Netzwerkkooperationen und Weiterbildungsangebote. In einem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) neu bewilligtem Projekt „Win 4.0“ der Universität Duisburg-Essen geht es eben darum. Entstehen soll eine Weiterbildungsplattform,…
Ergreifende Bilder machen das Ausmaß der sintflutartigen Regenfälle der letzten Woche in betroffenen Regionen sichtbar. Ebenso sichtbar ist die Solidarität vieler Menschen vor Ort, die anpacken, aufräumen und wo möglich helfen. Bund und Länder nehmen gemeinsam bis zu 400 Mio.
Kleine Hilfen werden schnell groß, wenn sie etwas bewirken. Damit Vereine und Organisationen, in denen Ehrenamtliche sich oft engagieren, weiterhin aktiv sein können, hat die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt neue Förderprogramme gestartet. Das Programm „Engagiertes Land“ widmet sich…
Sie freuen sich auf den Beginn einer besonderen Entdeckungsreise, wo sie die deutsche Kultur kennenlernen, die deutsche Sprache lernen und internationale Freunde finden. Für 50 US-amerikanische Schülerinnen und Schüler geht es im August 2021 für 10 Monate nach Deutschland. 13…
Rund 20 % aller Kinder und Jugendlichen erfahren sexualisierte Gewalt, so das Bundes-ministerium für Bildung und Forschung. Nun hat der Nationale Rat konkrete Maßnahmen beschlossen. Ziel ist, den Schutz und Hilfen bei sexueller Gewalt und Ausbeutung zu verbessern, kindgerechte Gerichtsverfahren…
Laut des Weltdrogenberichts der UN 2021 hat die Pandemie für einen Anstieg des Drogenkonsums gesorgt. Rund 275 Millionen Menschen weltweit konsumierten letztes Jahr Drogen, 2018 waren es noch 269 Millionen Menschen. Auch eine Zunahme des Cannabiskonsums wurde registriert. Der Weltdrogentag,…
Im Rahmen des Gesetzes zum Erlass eines Tierarzneimittelgesetzes und zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften (TAMG) hat der Bundestag heute die Finanzierung für die Begleitung von Menschen mit Behinderung in Krankenhäusern oder Reha-Einrichtungen geklärt. Er kommt damit einer Forderung des…
Im Rahmen des Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetzes (GVWG) hat der Bundestag am Freitag neben einer notwendigen Pflegereform auch die Verordnungsfähigkeit von Arzneimitteln zur Tabakentwöhnung ermöglicht. „Wenn es um das Rauchen geht, ist jeder Tag ein guter Tag, um damit aufzuhören. Doch die Rauchentwöhnung…
Im Rahmen des Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetzes (GVWG) hat der Bundestag heute eine lang ersehnte Pflegereform verabschiedet. Diese enthält wichtige Regelungen, die unter anderem den Pflegeberuf stärken, Pflegebedürftige entlasten und Pflegekräfte tariflich vergüten sowie einen Bundeszuschuss zur Pflegeversicherung vorsehen. „Mit der Pflegereform können…
Heute hat der Haushaltsausschuss verschiedene Projekte im Rahmen des „Sonderprogramms zur Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ mit insg. 100 Mio. € beschlossen. Mit dabei ist die Stadt Essen mit einem Projekt der Co-Planung in Fischlaken. „Auf unserem…
Der Sommer 2023 wird bunt und laut. Die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt kommt nach Berlin. Für die „Special Olympics World Games“ kommen Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung aus der Welt als Athletinnen und Athleten nach Deutschland. Zuvor werden…
Das kulturelle Vergnügen kehrt zurück. Konzerte, Theateraufführungen, Kinovorstellungen und andere Kulturveranstaltungen sind zum Greifen nahe. Denn der Bund sorgt im Rahmen eines Sonderfonds in Höhe von bis zu 2,5 Milliarden € dafür, dass Veranstaltungen wieder anlaufen können. Wiederaufnahme und Planbarkeit…
Die lang ersehnte Rückkehr der Kultur ist da. Die Kulturstiftung des Bundes gibt der Veranstaltungsbranche und den Kulturschaffenden mit dem Förderprogramm „Kultursommer 2021“ wieder eine Bühne. Rund 117 Projekte, 63 kreisfreie Städte und 54 Landkreise erhalten vom Bund insgesamt bis…
Buchfilialen gibt es viele. Unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen, die sich in besonderer Weise für das Kulturgut Buch, für ein lebendiges Kulturangebot vor Ort oder für ein vielfältiges Verlagssortiment engagieren, werden rar. Ihnen zu Ehren wird der Buchhandlungspreis von der Staatsministerin…