Die Arbeitsgemeinschaften sind unselbständige Teile der SPD. Sie sind Bindeglied zu den gesellschaftlichen Gruppen, die sich in den politischen Bereichen engagieren, für die die Arbeitsgemeinschaften in der SPD zuständig sind. Die Arbeitsgemeinschaften bieten die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Schichten und Gruppen der Gesellschaft anzusprechen, sie verfügen über Kompetenz und Kontakte in diese Bereiche. Das muss konstruktiv für die Arbeit der SPD genutzt werden.
Die Arbeitsgemeinschaften nehmen auf Beschluss des Parteivorstands besondere Aufgaben in der Partei und Öffentlichkeit wahr. Sie beraten die Vorstände und bieten Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten der Mitwirkung und der politischen Ansprache.
Die Arbeitsgemeinschaften kooperieren mit Verbänden, Organisationen und Initiativen.Grundlagen für die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft sind die Ziele und Grundsätze der Partei. Arbeitsgemeinschaften nehmen durch ihre Tätigkeit Einfluss auf die politische Willensbildung
Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
Vorsitzender: Lars Meyer
Die AfA ist die größte und mitgliederstärkste Arbeitsgemeinschaft in der SPD. Hier engagieren sich politisch interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Gewerkschafter, Betriebs- und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertreter und gewerkschaftliche Vertrauensleute.
Arbeitsgemeinschaft für Bildung

Vorsitzende: Berrin Kapyapar
Wir sind die Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD (AfB). Wir möchten Räume schaffen für spannende und konstruktive Diskussionen über die Weiterentwicklung unseres Bildungssystems. Sozialdemokratische Bildungspolitikerinnen und Bildungspolitiker aus Bund, Ländern, Städten und Gemeinden engagieren sich bei uns.
Arbeitsgemeinschaft 60plus

Vorsitzender: Gerd Barnscheidt
Der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus gehören automatisch alle SPD Mitglieder ab dem 60. Lebensjahr an – das sind ca. 250.000. Eine formale Mitgliedschaft gibt es nicht. Darüber hinaus sind Nicht-Parteimitglieder und in der Seniorenarbeit Tätige, die das 60. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, zur Mitarbeit eingeladen.
Arbeitsgemeinschaft Migration & Vielfalt
Vorsitzender: Deniz Schumacher
Unsere Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD bietet Dir zahlreiche Möglichkeiten, Dich für unser vielfältiges und solidarisches Einwanderungsland zu engagieren.
Weitere Infos auf unserer Facebookseite
Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen
Vorsitzende: Susanne Kirchhof und Ralf Vogel
Die AGS steht für eine innovative Wirtschaftspolitik. Wir arbeiten für eine starke deutsche Wirtschaft mit neuen und sicheren Arbeitsplätzen. Wir möchten, dass Deutschland auch in Zukunft mit Spitzentechnologien, Wissen und Qualität auf den Märkten der Welt vertreten ist. Die Leitlinien unserer politischen Arbeit haben wir uns in den „Godesberger Thesen für eine sozialdemokratische Wirtschaftspolitik“ gegeben.
Bericht von der Diskussionsveranstaltung mit Simone Lange
Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen

Vorsitzende: Julia Jankovic
Die ASF hat die Gleichstellung von Frauen und Männern in Partei und Gesellschaft zum Ziel. Der ASF gehören automatisch alle weiblichen Mitglieder der SPD an – das sind rund 150.000 Frauen (gut 31 Prozent der SPD-Mitglieder) – , eine formale Mitgliedschaft, etwa mit Aufnahmeantrag – gibt es nicht. Dennoch ist die ASF eigenständig: Sie hat einen eigenen organisatorischen Aufbau – analog zum Aufbau der SPD – und sie fasst eigenständige Beschlüsse
Arbeitsgemeinschaft SozialdemokratenInnen im Gesundheitswesen
Vorsitzende: Jane Splett und Steffen Bartzik
Das Arbeitsfeld der ASG ist die gesamte Gesundheitspolitik. Auf diesem Gebiet nimmt die ASG politische Aufgaben in der Partei und in der Öffentlichkeit wahr. Sie will zur gesundheitspolitischen Meinungsbildung in der SPD und in der Gesellschaft beitragen.
Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer JuristInnen Mülheim Essen Oberhausen

Vorsitzender: Constantin Körner
In der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen MEO treffen sich rechtspolitisch interessierte Mitglieder der SPD Essen, Oberhausen und Mülheim und diskutieren engagiert über den Spannungsbogen zwischen Sicherheit und Freiheit, über Gefahren für Menschen- und Bürgerrechte, über die Ausgestaltung der Rechtsverhältnisse zwischen dem Staat und seinen Bürgern und zwischen Privaten untereinander.
Jusos Essen
Vorsitzende: Greta Kaminski und Jenson Göb
Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
SPDqueer Ruhr
Vorsitzender: Gianluca Bruno
Wir sind Teil der SPD. Als solcher fordern wir eine ernsthafte Auseinandersetzung um lesbisch-schwule Politikthemen in der SPD. So wollen wir die Verankerung der Lesben und Schwulen in der SPD weiter ausbauen. Dazu sehen wir uns als engagierte und offen lesbische und schwule Mitglieder der deutschen Sozialdemokratie aufgefordert. Weitere Infos auf Facebook