Engagement braucht Wertschätzung
SPD Essen lobt erstmalig den Annette-Jäger-Ehrenamtspreis aus
Bürgerschaftliches Engagement ist einer der Grundpfeiler für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. So engagieren sich zahlreiche Essenerinnen und Essener von jung bis alt ehrenamtlich und bringen dabei neben der investierten Zeit, ihre Kreativität, Erfahrungen und die Verantwortung zum Wohle anderer ein. Ob bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Sozial- oder Gesundheitsbereich, in der Flüchtlingshilfe, im Sport- oder Kulturbereich, in der Kommunalpolitik oder in der Nachbarschaft – ohne Ehrenamt geht hier nichts.
„Umso wichtiger ist es, dieses vielfältige Engagement sichtbar zu machen und den vielen unermüdlichen Helfer*innen „Danke“ zu sagen. Aus diesem Grund haben wir den Annette-Jäger-Ehrenamtspreis für herausragendes, unentgeltliches soziales Engagement ins Leben gerufen“, erklärt Frank Müller, Vorsitzender der Essener Sozialdemokratie.
Mit dem jährlich ausgelobten Preis sollen zukünftig Einzelpersonen oder Organisationen gewürdigt werden, die sich im Ehrenamt besonders für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft eingesetzt haben. Einzige Voraussetzung: Die Nominierten müssen aus Essen stammen oder in der Stadt den Schwerpunkt ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit haben. Unter allen eingesandten Nominierungen wählt eine Jury die Preisträger*in aus.
Die SPD Essen widmet diesen Preis Annette Jäger, die von 1989 als erste Frau zur Oberbürgermeisterin der Stadt Essen gewählt wurde.
„Seit über 60 Jahren engagiert sich Annette Jäger als Mitglied der SPD für die Belange der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt. Auch nach ihrem Ausscheiden als Oberbürgermeisterin im Jahr 1999 hat sie ihr Engagement fortgeführt, z.B. als Ehrenmitglied im Kinderschutzbund oder bei der Arbeiter Wohlfahrt,“ begründet Müller die Wahl der Namenspatin.
Der Annette-Jäger-Ehrenamtspreis
Nominiert werden können: In Essen ehrenamtlich aktive Einzelpersonen oder Organisationen. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 500 EUR dotiert.
Nominierungen können mit einer kurzen Begründung eingesandt werden an:
SPD Essen, Severinstraße 44, 45127 Essen
Oder per Mail an: ehrenamtspreis@nullspd-essen.de
Einsendeschluss ist der 15. Januar 2021
Zur Person Annette Jäger:
Annette Jäger kam am 07.07.1937 als jüngste von drei Schwestern zur Welt. Nach Abschluss der mittleren Reife (1954) begann sie eine Ausbildung bei der Essener Stadtverwaltung.
1966 trat sie der SPD Essen-Heisingen bei und übernahm 1976 deren Vorsitz. 1984 wurde sie in den Rat der Stadt Essen gewählt und amtierte von Oktober 1989 bis September 1999 als Oberbürgermeisterin der Stadt Essen.
Für ihr Engagement wurde Annette Jäger 2003 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland und 2012 mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.