Das Projekt des Gymnasiums an der Wolfskuhle erreicht die Top 30 beim Bundes-Schülerfirmen-Contest!
Mit 225 Stimmen hat es die Schülerfirma The Green Club unter die Top 30 geschafft. Die in 2019 gegründete Schülerfirma setzt sich für Nachhaltigkeit im Schulalltag und in der Nachbarschaft ein. So viel Engagement zahlt sich aus, die Top 10 scheint zum Greifen nah. Die Idee, eine nachhaltige Ferienfreizeit für Jugendliche aus verschiedenen Stadtteilen anzubieten, stößt auch bei SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Heidenblut auf Zuspruch:
„Ich find es klasse, wie sehr sich die Schüler*innen aus Essen für nachhaltige Bildung und soziales Engagement mit ihrem Projekt einsetzen. Die Idee einer nachhaltigen Ferienfreizeit vermittelt nicht nur die Bedeutung des Umweltschutzes, sondern macht auch noch Spaß. Ich gratuliere dem Green Club zum Einzug in die Top 30 und drücke ganz fest die Daumen für die Top 10. So viel Hingabe und Interesse an Nachhaltigkeit und Umweltschutz muss honoriert werden.“
Die Schülerfirma The Green Club des Gymnasiums an der Wolfskuhle macht es sich zur Aufgabe, die Steeler-Nachbarschaft und Schulen nachhaltiger zu machen. Durch verschiedene Teilprojekte, wie z.B. Nachhaltigkeitsseminare geben oder nachhaltige Schreibmaterialien produzieren, generiert die Schülerfirma Umsatz. Dieser wird in weitere Projekte investiert, wie aktuell in das für den Contest eingereichte Projekt. Die Jugendfreizeit unter sozial-nachhaltigen Aspekten ist eine Kooperation mit BUBO e.V..
Auch der Initiator des Wettbewerbs Michael Oschmann hat einen Grund zu feiern. Der Bundes-Schülerfirmen-Contest feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Ziel des Contests ist es, Jugendliche zu motivieren, sich bereits während der Schulzeit unternehmerisch zu betätigen. Der Contest steht unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministers Peter Altmaier und lockt mit einer Einladung zur digitalen Preisverleihung und insgesamt 8.000 EUR Preisgeld.
Die Preisverleihung findet am 12. November 2020 als digitales Festival statt.