Kulturelle Vielfalt erleben mit dem Internationalen Parlaments-Stipendium

Wie jedes Jahr lernen 120 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus 37 Ländern des Internationalen Parlaments-Stipendium (IPS) des Deutschen Bundestages den Parlamentsalltag in Deutschland kennen. Dazu erklärt der Essener SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut:

„Die Ursprünge des IPS-Programmes reichen zurück bis in das Jahr 1986 und seither wurde zahllosen jungen Akademikern aus Europa und der Welt die Gelegenheit gegeben, den politischen Alltag in Deutschland hautnah kennenzulernen. Ab kommender Woche wird mich ein Stipendiat aus Palästina für drei Monate in meinem Büro unterstützen. Ich freue mich, Teil des IPS-Programmes zu sein und Einblicke in den parlamentarischen Alltag gewähren zu können.“

Das Internationale Parlaments-Stipendium wird vom Deutschen Bundestag finanziert und gemeinsam mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin veranstaltet.