SPD-Fraktion: Innenstadt für die Zukunft fit machen

Bild: SPD Essen

Essen. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht durch die sinkenden Geschäftsmieten und den anhaltenden Leerstand großer Ladenlokale ihre Auffassung bestätigt, dass die Entwicklung der Essener Innenstadt zügig in Angriff genommen werden muss. Dabei dürfe man sich nicht nur auf den Handel fokussieren, sondern muss auch Wohn- und Freizeitangebote sowie eine höhere Aufenthaltsqualität in die Betrachtung einbeziehen.

„Der Einzelhandel in der Innenstadt steht vor großen Veränderungen. Daraus ergeben sich aber auch Chancen, die es zu nutzen gilt. Wir als SPD sprechen uns bereits seit Jahren

Jens Gröne

für ein zukunftsfähiges Innenstadtkonzept aus, das insbesondere auch Aspekte wie Wohnen, Freizeit und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt in den Fokus rückt. Wenn sich großflächige Ladenlokale wie die frühere Mayersche Buchhandlung an der Marktkirche nicht mehr vermieten lassen, ist es doch sinnvoll, in den oberen Etagen den dringend benötigten Wohnraum zu schaffen und im Erdgeschoss kleinteiligeren Einzelhandel zu ermöglichen.“, erklärt Jens Gröne, SPD-Ratsherr für die Innenstadt.

Dem pflichtet auch der SPD-Fraktionsvorsitzende Rainer Marschan bei: „Wir wollen die Innenstadt für die Zukunft fit machen. Die Fraktionen von SPD und CDU im Rat der Stadt haben daher die Initiative der SPD aufgegriffen und die

Rainer Marschan

Verwaltung im November 2017 beauftragt, gemeinsam mit der Essen Marketing GmbH und der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH ein Konzept zur Entwicklung der Innenstadt vorzulegen. Wir haben vollstes Vertrauen in die handelnden Akteure und gehen davon aus, dass in absehbarer Zeit bereits erste Ergebnisse und Handlungsansätze vorgelegt werden.“