Chancen des Gründerzentrums auf Zollverein für die Stadtteile nutzen und fördern!

Bild: carde-photography

Mit großem Interesse verfolgt die SPD-Ratsfraktion die sich konkretisierenden Pläne für ein Gründerzentrum auf dem Gelände der Kokerei Zollverein. „Die Aussicht auf bis zu tausend neue Arbeitsplätze in Zukunftsbranchen im Essener Norden freut uns. Gleichzeitig bieten die Pläne auch Chancen für die weitere Entwicklung in den angrenzenden Stadtteilen“, hofft SPD-Fraktionschef Rainer Marschan. Auch wenn die Pläne der Investoren im Einzelnen noch nicht bekannt seien, müsste es im Weiteren auch darum gehen, positive Effekte für die Nachbarschaft des Weltkulturerbes zu erzielen.

Rainer Marschan

So könnten hier etwa in der Nähe der zukünftigen Arbeitsplätze auch der entsprechende Wohnraum und die Nahversorgung geschaffen werden. „Die Menschen, die in Zukunft hier Arbeit finden, sollten auch in der Nähe eine Heimat finden können. Wichtig ist auch, dass die Menschen, die heute schon in der Nähe des Förderturms leben, etwas von dem Investment haben. Weltkulturerbe und der Stadtbezirk Zollverein würden noch ein Stückchen mehr zusammenwachsen“, so Rainer Marschan. Die SPD-Ratsfraktion unterstütze in diesem Sinne die Pläne von Euref und erhoffe sich von den Handelnden bei Stadtverwaltung, RAG-Stiftung und Wirtschaftsförderung eine entsprechende Begleitung des Projekts.