BürgerRatHaus wird Dienstleistungen der Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger stärker bündeln und vereinfachen

Bild: Pixabay

Die Fraktionen von SPD und CDU sehen in dem geplanten Bau eines BürgerRatHauses in zentraler Lage die Chance, städtische Dienstleistungen zu bündeln, die Wege für die Bürgerinnen und Bürger zu verkürzen und die Möglichkeiten der Digitalisierung stärker zu nutzen.

Hierzu Jörg Uhlenbruch, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Mit dem geplanten Bau eines BürgerRatHauses würden insbesondere die publikumsintensiven Bereiche der Stadtverwaltung sowie kommunaler Einrichtungen an einem Ort zusammengefasst werden, um deren Erreichbarkeit für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Hierzu gehören unter anderem das Jugendamt, das Amt für Soziales und Wohnen als auch das JobCenter. Somit können Arbeitsprozesse vereinfacht und die Möglichkeiten der Digitalisierung stärker genutzt und bürgerfreundlich umgesetzt werden. Um ein attraktives und optimiertes Arbeitsumfeld zu schaffen ist es ebenso notwendig, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Essen in die Planungen miteinzubeziehen und ihre Anregungen und Ideen zu berücksichtigen. Wir werden den weiteren Verlauf dieses Projektes positiv begleiten.“

Rainer Marschan
Dem schließt sich auch der SPD-Fraktionsvorsitzende Rainer Marschan an: „Das BürgerRatHaus wird – durch die Bündelung verschiedener städtischer Dienstleistungen aus dem sozialen Bereich – das Serviceangebot für die Bürgerinnen und Bürger verbessern und die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben. Die damit einhergehende Veränderung der Arbeitsprozesse ist eine große Herausforderung, weshalb in jedem Falle die behutsame Mitnahme und Einbindung der Beschäftigten sichergestellt sein muss. Letztlich sind diese mit ihrem Wissen über die Arbeitsabläufe für das Gelingen des Projekts von besonderer Bedeutung. Wir als SPD-Fraktion haben vollstes Vertrauen in die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und sind überzeugt, dass das BürgerRatHaus neue Maßstäbe für eine bürgerfreundliche und moderne Verwaltung setzen wird. Darüber hinaus ist uns sehr wichtig, dass auch die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anregungen und Ideen das BürgerRatHaus mitgestalten können.“