ESSEN 51 – neues Quartier mit großem Potential

Fraktionschef Rainer Marschan

Die Essener Thelen-Gruppe erwarb von thyssenkrupp im Mai dieses Jahres unter anderem ein 52 ha großes Areal im nördlichen Krupp-Gürtel. Im Rahmen der Expo Real stellte die Thelen-Gruppe gemeinsam mit der Stadt Essen und der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH die Planungen für das neue Quartier „ESSEN 51“ vor.

Entstehen sollen 1250 Wohnungen, Büroflächen, Einzelhandel, Gastronomie und ein Park mit offener Wasserlandschaft. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die vorgestellten Planungen und lobt, dass die Thelen-Gruppe dabei auch das Wohl der Stadt im Blick hat.

„ESSEN 51 ist eine einmalige Chance der Stadtentwicklung. Es entsteht ein völlig neues Quartier aus einem attraktiven Wohn-Gewerbe-Mix gepaart mit Erholungsfreiräumen und direkter Nähe zur Innenstadt. Das sind genau die Quartiersangebote, die wir für unsere Stadt brauchen“, zeigt sich SPD-Ratsherr Thomas Rotter, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Stadtplanung, über die Planungen erfreut.

Der SPD-Fraktion sei wichtig, dass insbesondere Wohnraumraumangebote für alle Einkommensgruppen und junge Familien entstehen. Im Quartier ESSEN 51 muss daher auch öffentlich-geförderter Wohnungsbau realisiert werden. „Jeder soll sich das Wohnen überall im Stadtgebiet auch leisten können. Dafür brauchen wir öffentlich-geförderten Wohnungsbau. Die Verwaltung muss daher in Abstimmung mit der Thelen-Gruppe einen angemessenen Anteil an öffentlich-gefördertem Wohnungsbau sicherstellen“, unterstreicht SPD-Fraktionsvorsitzender Rainer Marschan.

Die Erschließung des neuen Stadtquartiers ESSEN 51 wird durch ein eigenes Verkehrskonzept begleitet, das innerhalb des Quartiers den Neubau einer vierspurigen Straße und eines Kreisverkehrs vorsieht. Darüber hinaus ist der sechsspurige Ausbau der Bottroper Straße beabsichtigt. Dazu erklärt Manfred Tepperis, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion: „Wir begrüßen die vorgesehenen Infrastrukturmaßnahmen. Die SPD-Fraktion hatte bereits in der Vergangenheit gefordert, die Weiterführung einer Straßenbahnlinie, über den Berthold-Beitz-Boulevard, bis zum M1-Gewerbepark oder sogar bis zum Stadion Essen ins Auge zu fassen, die dann auch das Stadtquartier ESSEN 51 adäquat an den ÖPNV anbinden würde. Diese Idee erscheint uns nunmehr umso richtiger.“