
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Essen spricht sich für den Neubau von Wohneinheiten auf der Fläche der ehemaligen Beitz-Villa am Weg zur Platte aus. Die Kommunalaufsicht hatte die Planungsverwaltung angewiesen, die Bauvoranfrage die den Neubau von drei Ein- oder Zweifamilienhäusern sowie drei Mehrfamilienhäusern vorsieht abzulehnen, weil sich das Grundstück im Außenbereich befinden solle.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite sowie an den Rändern des Grundstücks existiert bereits Wohnbebauung, weshalb man auch zur Auffassung gelangen kann, dass das Grundstück nicht zum Außenbereich gehört, erklärt SPD-Ratsherr Thomas Rotter, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Stadtplanung.
Eine andere Landesbehörde – das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen prognostiziere darüber hinaus bis zum Jahr 2020 für Essen einen Bedarf an bis zu 17.000 neuen Wohnungen. Hierfür benötige man dringend geeignete Flächen. Die SPD-Fraktion teilt und unterstützt daher die Position des Stadtdirektors, macht Thomas Rotter deutlich.