SPD-Fraktion: Wassersport auf dem Baldeneysee darf nicht gefährdet werden

Die Gefährdung des überregional anerkannten Wassersportstandortes Baldeneysee durch den zunehmenden – wenn auch ungefährlichen – Bewuchs des Gewässers erfordert Maßnahmen, die sowohl den Sport- und Freizeitansprüchen als auch dem Nutzen des Sees als Trinkwasserreservoir gerecht werden.

„Der Baldeneysee ist die Heimat von Spitzen- und Breitensport. Der Ausfall von Wassersportveranstaltungen ist eine Katastrophe für die örtliche und überregionale Wassersportlandschaft und muss verhindert werden“, meint Ingo Vogel, sportpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion.

Nicht zu vernachlässigen sei darüber hinaus der Freizeit- und Erholungswert rund um den See. „Wenn langfristig auch die Fahrten der Weißen Flotte sowie das Baden in der Ruhr gefährdet sein sollten und es zu Geruchsbelästigungen durch faulende Pflanzen kommt, büßt der Baldeneysee seinen Status als attraktiver Naherholungsort ein“, so Ingo Vogel weiter.

Dem schließt sich auch Julia Kahle-Hausmann, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Essen an: „Dass der stark angestiegene Bewuchs das Ergebnis der verbesserten Wasserqualität ist, ist für sich genommen natürlich erfreulich. Der Baldeneysee versorgt immerhin die Menschen in der Metropolregion Ruhr mit frischem Trinkwasser. Maßnahmen, die zu einer Verschlechterung der Wasserqualität führen, können daher nicht die Lösung des Problems sein.“

Gleichwohl habe der Baldeneysee auch eine Bedeutung als Freizeit- und Naherholungsort. Neben dem Wassersport bieten der See und sein Umfeld auch ein Angebot für andere Sportarten und sonstige Freizeitaktivitäten, das für die Bürgerinnen und Bürger eine große Bedeutung habe, so Julia Kahle-Hausmann weiter.

Die SPD-Fraktion hält daher für eine Eindämmung des Bewuchses und einen Ausgleich der Interessen rund um den Baldeneysee ein gemeinsames Vorgehen von Stadt, Ruhrverband und Wassersportvereinen für notwendig und wird die Problematik in den zuständigen Fachausschüssen aufgreifen.