Fraktionen von SPD & CDU begrüßen weitere Kooperation mit dem Tierschutzverein Groß-Essen e.V.

Julia Kahle-Hausmann, Mitglied im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Personal und Organisation

Die Fraktionen von SPD und CDU im Rat der Stadt Essen sind erfreut darüber, dass die Gespräche der Stadt Essen mit dem Tierschutzverein Groß-Essen e.V. bezüglich der zukünftigen Finanzierung des Albert-Schweitzer-Tierheims zu einem positiven Ergebnis geführt haben. Für die Aufnahme, Verwahrung, Pflege und Versorgung von Fundtieren erhält das Albert-Schweitzer-Tierheim zukünftig einen jährlichen Zuschuss von 550.000 Euro.

Hierzu erklärt Fabian Schrumpf, ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Dass die Verhandlungen zu einem positiven Ergebnis geführt haben, ist eine gute Nachricht. Mit der erzielten Einigung ist die zukünftige Finanzausstattung des Albert-Schweitzer-Tierheims gesichert. Zukünftig wird die Arbeit des Tierschutzvereins mit einem fast verdreifachten städtischen Zuschuss von 550.000 Euro unterstützt. Damit ist sichergestellt, dass der Tierschutzverein Groß-Essen e.V. die wichtigen städtischen Pflichtaufgaben auch weiterhin in vollem Umfange übernimmt.“

„Wir sind froh, dass die Stadt in Gesprächen mit dem Tierschutzverein eine Einigung erzielen konnte. Der Tierschutzverein Groß-Essen e. V. übernimmt mit dem Betrieb des Albert-Schweitzer-Tierheims und der Aufnahme und Versorgung von Fundtieren und sichergestellten Tieren eine wichtige gesamtstädtische Aufgabe. Wir halten eine angemessene finanzielle Beteiligung der Stadt an den stetig gestiegenen und nachvollziehbaren Kosten des Albert-Schweitzer-Tierheims daher für selbstverständlich“, erklärt SPD-Ratsfrau Julia Kahle-Hausmann, Mitglied im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Personal und Organisation. Die kräftige Erhöhung des städtischen Zuschusses von 200.000 € auf 550.000 € sichere die erfolgreiche Arbeit des Tierschutzvereines ab und dürfte für beide Seiten zufriedenstellend sein, zeigt sich Julia Kahle-Hausmann erfreut.