„Die VHS rückt noch näher an die Herausforderungen unserer Stadt heran“

Martin Schlauch, integrationspolitischer Sprecher der SPD Fraktion

Die SPD-Ratsfraktion freut sich darüber, dass die Volkshochschule (VHS) erstmals Deutschkurse für Flüchtlinge anbieten wird. Die Nachfrage nach einem solchen Angebot ist groß. „Die Kurse sind wichtige Bausteine für die Willkommenskultur in unserer Stadt und praktische Lebenshilfe für die Menschen, die vor Krieg und Leid zu uns geflohen sind. Die VHS rückt damit noch näher an die Herausforderungen unserer Stadt heran“, macht SPD-Ratsherr Martin Schlauch, integrationspolitischer Sprecher, deutlich. Für die Flüchtlinge sei es von großer Bedeutung, sich in ihrer neuen Umgebung schnell zurecht zu finden und verständigen zu können.

Längst treffe das Klischee der Strick- und Häkelkurse auf die VHS nicht mehr zu und sie sei ein bedeutender Anbieter in der Erwachsenenbildung. Angebote der Sprachförderung, Alphabetisierung oder der Erwerb eines Schulabschlusses seien Kernkompetenzen der Einrichtung. „Wir sind froh, dass sich die Volkshochschule auf dem Bestehenden nicht ausruht. Sie entwickelt sich entlang der Bedürfnisse unserer Stadtgesellschaft weiter, ohne die bestehenden Bildungswünsche der Essenerinnen und Essener zu vernachlässigen“, ergänzt SPD-Ratsherr Hans Aring, kulturpolitischer Sprecher.