
Die SPD-Ratsfraktion freut sich auf die neuen Städtepartnerschaften mit Zabrze in Polen und Changzhou in China. Besonders die Partnerschaft mit der oberschlesischen Großstadt Zabrze ist in den Augen der Sozialdemokraten eigentlich überfällig. Schon seit 1953 gibt es Kontakte, seit 2000 einen regelmäßigen und der engen Zusammenarbeit zwischen unseren Städten. Bei meinem Besuch im letzten Jahr konnte ich mir einen sehr persönlichen Eindruck von den vielen Aktivitäten machen, die auf der Grundlage des Patenschaftsprojekts Hindenburg O.S. entstanden sind, erklärt Bürgermeister Rudolf Jelinek. Zu nennen seien sowohl der regelmäßige Verwaltungsaustausch wie auch Projekte mit Behindertenwerkstätten oder in der Jugendarbeit. Aus der bald offiziellen Städtepartnerschaft könnten dann auch engere wirtschaftliche Beziehungen zwischen den beiden Städten erwachsen, die beide durch eine Bergbau- und Montangeschichte miteinander verbunden sind.
Auch die Städtepartnerschaft mit Changzhou ist für die SPD-Ratsfraktion ein großer Gewinn für Essen. In den zurückliegenden zwei Jahren seien schon sehr viele Anknüpfungspunkte einen für beide Seiten fruchtbaren Austausch entstanden. Die Chinesen stellen die drittgrößte Gruppe von Ausländern, die in unserer Stadt wohnen. Gleichzeitig ist unsere Stadt aber eine der wenigen, die noch keine Städtepartnerschaft mit China betreibt. Das wollen wir sehr gerne ändern, führt SPD-Fraktionschef Rainer Marschan aus. Schon jetzt liefen erste Urbanisierungsprojekte über diese Kooperation, die in den kommenden Jahren noch ausgebaut werden könnten. Studentische Austauschprogramme seien gestartet. Etwa bei Fragen der Stadtplanung, aber auch des Flächenrecyclings, sind die Chinesen sehr an unseren Lösungen interessiert. Davon kann auch die Essener Wirtschaft sehr profitieren. Darüber wird sicherlich auch ein reger Kultur- und Ideenaustausch wachsen, so Rainer Marschan weiter.
Die neuen Partnerschaften seien daher, wie auch die bereits bestehenden und in den vergangenen Jahren wieder stärker gelebten, ein sehr guter Weg für den internationalen Ideenaustausch und die Völkerverständigung.