
Seit Beginn des Schuljahres 2014/15 besteht ein Rechtsanspruch auf inklusive Beschulung ab den Jahrgangsstufen 1 bzw. 5. Diese neue Art des Zusammenlebens und Lernens wirft viele Fragen auf und stellt alle Beteiligten vor vielfältige Herausforderungen.
Daher lädt die Arbeitsgemeinschaft für Bildung der SPD (AfB)
am Mittwoch, 3. Dezember,
um 18.30 Uhr
zur Diskussionsveranstaltung Inklusion in Schulen
in die Volkshochschule Essen, Burgplatz 1(Raum E.11)
ein.
Über Herausforderungen der Inklusion werden Bildungsforscher Dr. Klaus Klemm, Elisabeth Keim von der GEW Essen, Nicola Kupitz von «Eltern für Inklusion», Herr Urch , Schulleiter der Alfred Krupp Schule sowie Yannik Scherf von den Juso-SchülerInnen NRW diskutieren.
Welche Konzepte gibt es? Wie können ideologische Hindernisse überwunden werden? Welche räumlichen und sächlichen Voraussetzungen müssen geschaffen werden? Wie kann das Lehrpersonal auf die Inklusion ausgerichtet werden und welche Kompetenzen sind vonnöten? Kurzum: Wie können Lehrer, Schüler, Eltern und Politik gemeinsam Inklusion erfolgreich umsetzen.
Anke Löhl, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD erläutert: Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir mit Betroffenen ins Gespräch kommen und Antworten auf die Fragen finden, wie der Inklusionsprozess in Essen weiter gestaltet werden kann und welche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Inklusion geschaffen werden müssen.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.