SPD-Fraktion begrüßt den Masterplan Industrie

Thomas Rotter
SPD-Ratsherr Thomas Rotter, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Stadtplanung

Oberbürgermeister Reinhard Paß und Vertreter von Handwerk und Industrie unterzeichneten gestern die Präambel des Masterplanes Industrie. Ziel ist u. a. das produzierende Gewerbe zu fördern und neue Arbeitsplätze in der Stadt zu schaffen. Für die Neuansiedlung von Gewerbe und dessen Erweiterung werden dringend Flächen benötigt. Die Nachfrage an Flächen übersteigt deren Angebot deutlich.
Dazu Rainer Marschan, SPD-Fraktionsvorsitzender: „Wir begrüßen den Masterplan Industrie. Die Industrie ist ein wichtiger Pfeiler in unserer Stadt. Wir brauchen Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe für Menschen in unserer Stadt. Das sind die Fachkräfte, die in Zukunft dringend benötigt werden. Wir müssen daher mehr Flächen für Gewerbeansiedlungen und -erweiterungen in naher Zukunft ausweisen und zur Verfügung stellen.“

Vor dem Abriss von nicht mehr benötigten Bestandsbauten dürfe man nicht zurückschrecken.
Darüber hinaus wolle man durch die Entstehung sowie Verlagerung von Gewerbe und Arbeitsplätzen nach Essen auch neue Bürgerinnen und Bürger für die Stadt hinzugewinnen. Die Bereitstellung neuer Wohnbauflächen dürfe somit nicht außer Acht gelassen werden. „Wer Menschen für Essen gewinnen will, muss auch guten, barrierefreien und vor allem bezahlbaren Wohnraum anbieten können“, macht SPD-Ratsherr Thomas Rotter, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Stadtplanung, deutlich. Arbeiten und Wohnen in Essen müsse in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft und der Allbau AG gezielt forciert werden.