Flughafen Essen/Mülheim: Einigung der Gesellschafter erforderlich

Thomas Rotter
SPD-Ratsherr Thomas Rotter, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Stadtplanung

Die SPD-Fraktion fordert alle Beteiligten auf, in Gesprächen eine einvernehmliche Lösung zum geordneten Ausstieg aus dem Flughafen Essen/Mülheim herbeizuführen. „Unser Ziel bleibt der geordnete Ausstieg aus dem Flughafenbetrieb. Dies erfordert jedoch eine Beteiligung aller Gesellschafter. Wir plädieren daher für direkte Gespräche mit Minister Michael Groschek, welche eine einvernehmliche Lösung und den Verbleib des Landes in der Flughafengesellschaft zum Ziel haben müssen“ erklärt SPD-Ratsherr Thomas Rotter, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Stadtplanung. Die SPD-Fraktion werde sich gemeinsam mit den SPD-Landtagsabgeordneten für eine Verständigung mit dem Land NRW einsetzen.
Die Kritik der GRÜNEN-Fraktion an Oberbürgermeister Reinhard Paß sei nicht nachvollziehbar. Reinhard Paß bemühe sich, einen geordneten Ausstieg aus dem Flughafen Essen/Mülheim zu ermöglichen. Dies erfordere jedoch eine gewisse Geduld. Eine Lethargie bei der Umsetzung der Ratsbeschlüsse sei daher nicht zu erkennen. Die Situation sei verzwickt; aktuell gelte es den Verbleib des Landes NRW und somit eine ausreichende Finanzierung der Flughafengesellschaft sicherzustellen.
Durch einen umfassenden Fragenkatalog allein, so Thomas Rotter weiter, könne dies nicht erreicht werden.