Erhalt und Ausbau der ÖPNV-Infrastruktur erforderlich

Rainer Marschan
Rainer Marschan, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion

Die SPD-Fraktion begrüßt die Werbekampagne der Essener Verkehrs AG, welche auf den Zustand des ÖPNV-Netzes in Essen aufmerksam macht.
„Die Erreichbarkeit aller alltagsrelevanten Ziele auch ohne eigenes Auto ist uns wichtig. Dies setzt einen funktionsfähigen ÖPNV voraus. Wir setzen uns daher für den Erhalt und Ausbau des Straßenbahn- und U-Bahnnetzes ein“, erklärt Rainer Marschan, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion.
Aktuell könne man mit der neuen Streckenführung der Linie 109 über den Berthold-Beitz-Boulevard bereits einen Erfolg in Sachen Streckenausbau vorweisen. Die SPD-Fraktion werde sich auch für eine Durchstreckung der Linie 109 bis zum neu entstehenden Ikea-Einrichtungshaus am M1-Gewerbepark einsetzen, so Rainer Marschan weiter.

Die Wichtigkeit von Investitionen in die bestehende Infrastruktur betont SPD-Ratsherr Wolfgang Weber, Vorsitzender des EVAG-Aufsichtsrates: „Es fehlen innerhalb der nächsten zehn Jahre ca. 400 Millionen Euro zur Instandhaltung der Infrastruktur des ÖPNV in Essen. Die EVAG und die Stadt werden diese Summe alleine nicht stemmen können. Bund und Land sind hier gefordert, mehr zur Finanzierung des ÖPNV beizutragen. Wir halten die Bildung eines Infrastrukturfonds auf Bundesebene für dringend notwendig. "
Hierbei dürfe der Eigenanteil jedoch die finanzielle Leistungsfähigkeit der Stadt bzw. der EVAG nicht überfordern.