Nach ihrem erfolgreichen historischen Stadtteilspaziergang am vergangenen Sonntag, an dem rund 70 Bürgerinnen und Bürger teilnahmen, geht die SPD-Frohnhausen mit Schwung in die entscheidende Phase des Wahlkampfes für die am Sonntag bevorstehende Kommunal- und Europawahl.
Am Samstagvormittag informiert die Frohnhauser SPD zusammen mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat, Jutta Pentoch und Udo Karnath, sowie für die Bezirksvertretung Essen-West, Klaus Persch und Lydia Sommer, über sozialdemokratische Forderungen und Positionen zur Wahl. Von 10:00 bis 12:00 Uhr sind die Mitglieder des Ortsvereins mit zwei Aktions-Ständen am Frohnhauser Markt und am Gervinusplatz präsent, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
"Sowohl für Europa als auch für unsere Stadt gilt nur mit einer starken SPD rücken die Themen soziale Gerechtigkeit, Arbeit und Bildung im Einklang mit wirtschaftlicher Stärke wieder deutlich mehr in den politischen Fokus", so MdB Petra Hinz, Vorsitzende der SPD-Frohnhausen.
"Wir wollen die Zukunft unseres Stadtteils und unserer Stadt zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten mit der ‚Denk.bar‘-Veranstaltungsreihe haben wir gezeigt, wie es geht. Daran wollen und werden wir anknüpfen", heben Jutta Pentoch und Udo Karnath hervor.
"Die Frohnhauser SPD steht für einen kontinuierlichen und verlässlichen Bürgerdialog unsere Vorschläge und Forderungen, die wir in unserem neuen Stadtteilprogramm "Denk.bar für Frohnhausen bis 2020" zusammengefasst haben, sind im direkten Austausch mit den hier lebenden Menschen entstanden. Wir wollen gemeinsam mit ihnen die Probleme im Stadtteil anpacken und lösen", machen Klaus Persch und Lydia Sommer deutlich.