„Wir haben einen breiten inhaltlichen Konsens“

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Essen hat Leitlinien zur Kommunalwahl am 25. Mai veröffentlicht, von der Essener SPD liegt schon länger das Kommunalwahlprogramm vor. Es war also höchste Zeit, sich bei einem Treffen über die jeweiligen Inhalte auszutauschen. „Wir haben bei vielen Themen einen breiten inhaltlichen Konsens zwischen den Gewerkschaften und der SPD“, stellt der Essener SPD-Vorsitzende Dieter Hilser nach dem Gespräch fest. So sei man sich einig bei der Frage der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit, wie auch bei der Schaffung von neuen Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Essen müsse sich beispielsweise intensiver mit der Schaffung von Industriearbeitsplätzen befassen.

Ebenso wurde sich über die Essener Bildungslandschaft und die städtische Infrastruktur ausgetauscht. „Auch hier haben wir viele Gemeinsamkeiten, die wir zukünftig auch verstärkt gemeinsam angehen wollen“, verdeutlicht SPD-Fraktionschef Rainer Marschan. Bei der Einführung einer Essener Teilhabe-Card für Menschen mit geringem Einkommen habe die Zusammenarbeit für ein gemeinsames Ziel bereits gut funktioniert. Die Stadt Essen arbeite derzeit intensiv daran, die Einführung der Teilhabe-Card zu ermöglichen und schaffe damit eine spürbare Erleichterung für die Zielgruppe.