Hauptbad-Areal: Querdenken erwünscht!

Thomas Rotter
Ratsherr Thomas Rotter

Die SPD-Fraktion freut sich über den nun veröffentlichten Gestaltungsentwurf für das Areal des Hauptbades an der Steeler Straße. „Gerade dort, wo die Stadtentwicklung schwierig werden könnte, ist Querdenken von uns unbedingt erwünscht. Dass die CDU hier ihre Stagnation der letzten Jahre überwunden hat, ist erfreulich“, so SPD-Fraktionschef Rainer Marschan. Dass man auf Basis des vorliegenden Entwurfes bereits jetzt, wo das Hauptbad noch genutzt wird, in die Überlegungen für eine Folgenutzung einsteigen könne, biete gute Chancen für ein geordnetes Verfahren ohne langen Stillstand wie an der ehemaligen VHS oder dem Gelände des Berufskollegs Holsterhausen.

„Im Weiteren muss nun der Arbeitskreis Essen 2030 sich intensiver mit den Gestaltungsideen beschäftigen, wie wir es gerade erst im Planungsausschuss beschlossen haben“, ergänzt SPD-Ratsherr Thomas Rotter, Vorsitzender des Planungsausschusses. Über die schöne Fassade dürfe die zukünftige Nutzung nicht aus den Augen geraten. Immobilienwirtschaft und Wirtschaftsförderung sollten schnell eingebunden werden, um die Nutzungsmöglichkeiten zu prüfen. „Eine ansprechende Hülle ohne Inhalt wäre fatal Der Standort ist zentral uns sicherlich sehr attraktiv“, so Thomas Rotter weiter. Auch an die heutigen Nutzer des Hauptbad-Gebäudes, ESPO und Kindertagesstätte, solle im Weiteren gedacht werden.