
Die SPD-Fraktion begrüßt die Pläne des Energiekonzerns EON, seine Steuerungsaufgaben in Essen zu bündeln und somit viele Arbeitsplätze in die Stadt zu verlagern. Es freut uns, dass EON den Wirtschaftsstandort Essen schätzt und weiter verstärken will. Das sind genau die Impulse, die Essen benötigt und bedeutet gleichzeitig einen riesigen Imagegewinn für unsere Stadt, freut sich Rainer Marschan, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. Die SPD-Fraktion möchte jedoch nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch neue Bürgerinnen und Bürger für Essen gewinnen. Daher müsse mit einem Angebot an entsprechendem Wohnraum um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von EON geworben werden.
Essen hat viel zu bieten als Standort für Arbeitsplätze und als Wohnort und Lebensmittelpunkt im Herzen der Metropolregion Ruhrgebiet. Unsere Infrastruktur, egal ob Schule, Kultur, Sport oder Freizeitgestaltung kann sich sehen lassen und wir arbeiten stets daran, noch besser zu werden, verdeutlicht SPD-Ratsherr Thomas Rotter, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Stadtplanung. Die SPD-Fraktion werde in den nächsten Tagen Kontakt mit EON aufnehmen und das Thema Arbeiten und Leben in Essen aktiv bewerben.