SPD-Ratsmitglieder informieren sich über das Straßenerneuerungsprogramm

v.l.n.r.: Dieter Schmitz, Amt für Straßen und Verkehr, Barbara Soloch, Manfred Tepperis, beide SPD-Ratsfraktion
v.l.n.r.: Dieter Schmitz, Amt für Straßen und Verkehr, Barbara Soloch, Manfred Tepperis, beide SPD-Ratsfraktion

Essen-Kray/Leithe/Freisenbruch.

Die SPD-Ratsmitglieder Barbara Soloch und Manfred Tepperis ließen sich im Rahmen eines Ortstermins von Dieter Schmitz, Leiter des Amtes für Straßen und Verkehr, über die anstehende Erneuerung der Fahrbahndecke der Rodenseelstraße zwischen den Straßen Im Haferfeld und Sulzbachtal informieren. „Die neue Fahrbahndecke wird im Abschnitt zwischen Im Haferfeld und Märkische Straße aus sogenanntem Flüsterasphalt bestehen und somit neben einer deutlichen Verbesserung der Straßenqualität auch eine erhöhte Wohnqualität für die Anwohnerinnen und Anwohner ermöglichen“, freut sich Barbara Soloch, Ratsfrau für Freisenbruch und stellv. Mitglied im Bau- und Verkehrsausschuss. Darüber hinaus werden im Zuge der Fahrbahnerneuerung Fahrstreifen für den Radverkehr auf der Rodenseelstraße geschaffen.

„Die Rodenseelstraße ist eine verkehrsbedeutende Verbindung zwischen den Stadtteilen Kray und Freisenbruch. Die Schaffung von Radfahrstreifen im Zuge der Fahrbahnerneuerung ermöglicht nun den Lückenschluss des Radverkehrs zwischen Kray/Leithe und Freisenbruch“, erläutert Manfred Tepperis, SPD-Ratsherr für Kray/Leithe und bau- und verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. Vorbildlich sei auch, so Manfred Tepperis weiter, dass im Rahmen der Fahrbahnerneuerung die Haltestellen Luttrop und Lahnbeckestraße barrierefrei ausgebaut werden.
Die SPD-Fraktion erachtet ein ausgebautes und funktionierendes Straßennetz als Voraussetzung für die Mobilität der Gesellschaft und wird sich weiterhin für eine Erneuerung von Straßen einsetzen.