Saubere Schultoiletten sind kein Luxus!

Ratsherr Manfred Reimer

Einstimmig fiel das Votum in der Ratssitzung am Mittwoch (09.04.) aus, als es auf Antrag der SPD-Fraktion um den Zustand der Essener Schultoiletten ging. Mit einem Sanierungsplan soll die Zahl der jährlich sanierten Toiletten in den nächsten beiden Jahren verdoppelt werden. Außerdem wird in Schulen mit Ganztagsbetrieb ab dem nächsten Jahr eine zweite tägliche Toilettenreinigung vorgesehen. „Wir haben lange für bessere Bedingungen für Essener Schülerinnen und Schüler gekämpft. Ich bin froh, dass wir nun endlich gemeinsam einen großen Schritt vorwärts gekommen sind“, erklärt SPD-Ratsherr Manfred Reimer, schulpolitischer Sprecher. Saubere Toiletten seien kein Luxus, sondern notwendige Grundbedingung für funktionierende Schulen.

Zustand der Schulgebäude muss insgesamt verbessert werden

Die Freude über das nun Erreichte dürfe aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Zustand der Schulgebäude insgesamt verbessert werden muss. Beispiele wie in Kettwig oder an der Gustav-Heinemann-Gesamtschulen zeigten, dass Vieles im Argen liege. „Um hier handlungsfähig zu werden, brauchen wir dringend eine umfassende Schulentwicklungsplanung. Nur wenn wir wissen, wie die Schullandschaft in unserer Stadt zukünftig aussehen soll, können wir zielgerichtet in gute Gebäude investieren und damit die Lern- und Aufenthaltsbedingungen der Kinder und Jugendlichen verbessern“, ist Ratsfrau Janine Laupenmühlen, Vorsitzende des Schulausschusses, überzeugt. Die SPD werde sich auch weiterhin engagiert für gute Schulen und Bildungseinrichtungen einsetzen. Dass ein langer Atem sich lohne, habe sich bei den Schultoiletten gezeigt.