SPD-Fraktion informiert sich über den ÖPNV-Ausbau

Die SPD-Ratsfraktion ließ sich im Rahmen eines Ortstermins von Michael Feller, Vorstandvorsitzender der EVAG, und Wilfried Kühn, Bereichsleiter Bahninfrastruktur VIA, über die Baumaßnahmen der EVAG für die künftige Streckenführung der Linie 109 informieren. „Wir sind erfreut, dass die erforderlichen Baumaßnahmen für die neue Streckenführung der Linie 109 nun begonnen haben und der Ausbau des ÖPNV in Essen voranschreitet“, macht Rainer Marschan, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, deutlich. Die Sicherstellung der Mobilität und der möglichen Erreichbarkeit alltagsrelevanter Ziele auch ohne Auto, so Rainer Marschan weiter, ist der SPD in Essen wichtig. Die SPD-Fraktion strebt daher eine deutliche Erhöhung des ÖPNV-Anteils am Gesamtverkehrsaufkommen an.

Es sei wichtig, den ÖPNV attraktiv zu gestalten, betont Wolfgang Weber, SPD-Ratsherr und EVAG-Aufsichtsratsvorsitzender. „Die Verknüpfung des ÖPNV mit Carsharing-Angeboten und Leihfahrädern biete sich hierfür an. Darüber hinaus können die Fahrten des ÖPNV durch Trassen sowie Vorrangschaltungen und den Ausbau von Haltestellen und Kreuzungen pünktlicher und wirtschaftlicher gestaltet werden“, erklärt Wolfgang Weber.

Dass im Zuge der Baumaßnahmen auf der Frohnhauser Straße auch die Haltestellen behindertengerecht umgebaut werden, begrüßt Manfred Tepperis, bau- und verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion . „Die Erreichung einer vollständigen Barrierefreiheit bis 2022 stellt uns vor große Herausforderungen. Den Schrittweisen Umbau von Haltestellen in Verbindung mit anderen Baumaßnahmen halten wir für eine geeignete Lösung“, betont Manfred Tepperis.