Essener SPD steht zum Ausstieg aus dem Flughafen Essen/Mülheim

Rainer Marschan
Rainer Marschan, Ratsherr

Die SPD-Fraktion kann die Kritik der Grünen-Fraktion mit Blick auf die Schließung des Flughafens Essen-Mülheim nicht nachvollziehen. „Wir fühlen uns an den Beschluss des Rates der Stadt Essen gebunden. Ein Hintertreiben des Ratsbeschlusses durch den Oberbürgermeister kann ich nicht feststellen. Es gibt keine Absprachen zwischen Mülheim und Essen“, macht Rainer Marschan, SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Essen, deutlich. Die SPD-Fraktion, so Rainer Marschan weiter, stehe zur beschlossenen Aufgabe des Flughafens Essen/Mülheim.

Die SPD-Fraktion weiß um die Belastungen der Bürgerinnen und Bürger durch die gewerblichen Hubschrauberflüge. „Wir wollen die Anwohnerinnen und Anwohner hier entlasten. Deshalb werden wir zur nächsten Ratssitzung einen Antrag einbringen, der eine Einstellung der gewerblichen Helikopterflüge am Flughafen Essen/Mülheim auf den Weg bringt“, so Thomas Rotter, SPD-Ratsherr und Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Stadtplanung.