Fläche an der Veronikastr./Wittenbergstr. bietet sich gut für eine Wohnbebauung an

Thomas Rotter
Ratsherr Thomas Rotter

Essen-Rüttenscheid. Die SPD-Fraktion begrüßt die beabsichtigte Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich „Veronikastr./Wittenbergstr.“, welcher in seinem Geltungsbereich die Errichtung von Einzelhandel mit zentrenrelevantem Sortiment ausschließt. „Wir sind froh, dass die Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplanes zeitnah erfolgen soll. Der Erhalt und die Stärkung der bestehenden Nahversorgungs- und Zentrenstruktur sind uns wichtig. Eine weitere Verlagerung des Einzelhandels in Randgebiete stünde dem entgegen“, macht Peter Dinkelmann, planungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, deutlich. In diesem Zusammenhang weist Peter Dinkelmann auf die seit den 90er-Jahren geforderte Linksabbiegemöglichkeit von der Wittekindstrasse in die Wittenbergstraße hin. Die Anlage eines Kreisverkehres sollte geprüft werden.
Dass die Ansiedlung von Einzelhandel mit zentrenrelevantem Sortiment ausgeschlossen wird, begrüßt auch Thomas Rotter, SPD-Ratsherr und Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Stadtplanung. „Die Fläche an der Veronikastr./Wittenbergstr. bietet sich gut für eine Wohnbebauung an. Die SPD-Fraktion ist für mögliche Lösungen offen“, so der SPD-Politiker. Mit Blick auf das Grundstück des ehemaligen Holzhandels Conrad an der Walpurgisstraße regt Thomas Rotter an, mit allen Beteiligten über eine Verlagerung des Autohandels von der Veronikastraße an diesen Standort nachzudenken.