Die SPD-Ratsfraktion freut sich über das einstimmige Jury-Votum zum geplanten Messeneubau. Der Siegerentwurf überzeugt durch seine offene und ansprechende Architektur, seine flexible Nutzungsmöglichkeit und eine gute Logistik. Der Grugapark wird nicht nur unangetastet bleiben, sondern von den sich neu ergebenden Möglichkeiten sogar noch profitieren. Zusammengefasst kann man von einem rundum gelungenen Entwurf sprechen, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Rainer Marschan.
Die Messe hat für den Wirtschaftsstandort Essen eine große Bedeutung. Sie ist nicht nur selbst Arbeitgeber von rund 220 Menschen, sondern sichert darüber hinaus indirekt weitere rund 3500 Arbeitsplätze in Essen. Die renommierten Fach- und Besuchermessen sowie die Kongresse und Tagungen holen viele Menschen in unsere Stadt, die uns kennen lernen und hier Geld ausgeben. Über den direkten Nutzen hinaus ist die Messe damit auch ein sehr guter Werbebotschafter für die Stadt Essen. Um diese Effekte zu erhalten, ist die nun anlaufende Ertüchtigung dringend notwendig, führt Rainer Marschan weiter aus.
Nun kann endlich, nach einigen im Rückblick unnötigen Verzögerungen, mit den Arbeiten begonnen werden. Das Zeitfenster für den Bauablauf ist eng und bedarf eines guten Managements. Wir sind der Überzeugung, dass es klappen wird. Der Vorteil der engen Taktung ist, dass sich die Einschränkungen für Besucher von Messe und Grugapark nicht unnötig hinziehen können. Insbesondere für den Park freut mich das dann aufgewertete Zusammenspiel mit der Nachbarschaft, so Rainer Marschan abschließend.