
Die SPD-Ratsfraktion hat die Ankündigung der Interessengemeinschaft Essener Wirtschaft (IEW), eine Anschubfinanzierung in Höhe von 800.000 Euro für den Strategieprozess Essen.2030 Eine starke Stadt! zur Verfügung zu stellen, erfreut aufgenommen. Das ist eine große Geste der IEW. Wir sind dankbar für dieses klare Bekenntnis und die großzügige Unterstützung der Essener Wirtschaft, den Standort Essen für die Zukunft weiter fitt zu machen. Der nun vollzogene Schulterschluss zwischen Oberbürgermeister und der Wirtschaft wird den Strategieprozess sicherlich beflügeln, erklärt SPD-Fraktionschef Rainer Marschan.
In diesem nun beginnenden Prozess soll nach Vorstellung des Oberbürgermeisters die gesamte Stadtgesellschaft eingebunden werden. Dieser Ansatz ist eine hervorragende Idee. So werden nicht einzelne Glanzlichter geschaffen, sondern die Stadt in ihrer Gesamtheit stark gemacht. Wir werden uns an diesem Prozess sehr gerne beteiligen, so Rainer Marschan weiter.
Die SPD-Fraktion wünscht sich, dass sich die Politik nun über alle Parteigrenzen hinweg mit ihren Ideen und Vorstellungen in den Entwicklungsprozess einbringen wird. Es geht hier um die zukünftige Gestaltung unserer Stadtgesellschaft. Dabei werden natürlich von unterschiedlichen Gruppierungen auch unterschiedliche Schwerpunkte und Akzente in den Vordergrund gestellt und es wird Diskussionen geben. Das ist auch gut so, denn es zeigt die Vielfalt in unserer Stadt, erklärt Rainer Marschan abschließend.